
Ich bin Robert Kellner und seit 2016 Professor für Physik in der Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften an der Technischen Hochschule Rosenheim. Von Anfang an setzte ich aktivierende Methoden, vor allem Peer-Instruction und Just-in-Time-Teaching in meinen Lehrveranstaltungen ein. Ich versuche mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden den Lernerfolg der Student*innen zu immer weiter zu verbessern. Aktuell arbeite ich daran zusammen mit meinen Kollegen in dem vom Bayerischen Ministerium im Rahmen der Initiative BayernMINT geförderten Projekt PRO-Aktjv-2. Im Rahmen des Projekts wurde unter anderem ein SCALE-UP Raum eingerichtet und die bisherigen Aktivitäten vertieft.Außerdem beschäftige ich mich mit Chancen der Digitalisierung in der Lehre und arbeite zur Zeit an der Umsetzung meiner Lehrveranstaltungen als „HyFlex„-Veranstaltung, bei der jederzeit zwischen synchroner Präsenzlehre und asynchroner Onlinelehre flexibel gewechselt werden kann. An der TH Rosenheim bin ich außerdem tätig als:
- Leiter des Labors für Technische Optik
- Laserschutzbeauftragter
- Verantwortlicher für die Physik-Experimente Sammlung
- Mitglied im Arbeitskreis Digitalisierung
- Mitglied des Fakultätsrates
Zusätzlich engagiere ich mich als Jury-Mitglied bei Jugend Forscht und als bringe als Physik-Pate bei der „Zauberhaften Physik“ Experimente zum Lernen und Mitmachen in die Grundschulen.